news

23.02.2022
Keine Ernte durch Affen bei Dr. Antonio Martins
Nachhaltige Beziehungen zu den Erntepartnern in Brasilien und Sri Lanka und Schwerpunkt auf FAIRTRADE

Dr. Antonio Martins steht für Kokossaft in Bio- und Premiumqualität.

Mit unserer Gründungsgeschichte rund um den brasilianischen Kinderarzt und Namensgeber unserer Marke Dr. Antonio Martins stehen wir seit Anbeginn für allerhöchsten Kokossaft-Anspruch. Seit 2019 auch offiziell für fairen Handel.

Wir setzen seit unserer Gründung erfolgreich auf lange und nachhaltige Partnerschaften, unter anderem in Brasilien und Sri Lanka. Die jungen Kokosnüsse für die Premiumproduktmarke wachsen hier in überschaubaren kleinen Einheiten – in biozertifizierten Kokosgärten. Die Kokosnüsse für das Kokoswasser aus grünen, reiferen Nüssen werden ebenfalls in Sri Lanka und in Bio-Qualität – aber von etwas größeren Plantagen ausschließlich durch heimische Erntespezialisten geerntet.

Um auch hier ein Zeichen für gute Arbeitsbedingungen, faire Löhne und gute Gesundheitsversorgung für die Arbeiter und deren Familien zu setzen, ist unser Kokoswasser aus grünen, reiferen Nüssen seit Januar 2019 offiziell ©FAIRTRADE zertifiziert.

Mehr dazu unter:

Dr. Antonio Martins“ ist tierleidfrei: Green Coco Europe GmbH distanziert sich von Affenausbeutung für Kokosprodukte – PETA lobt wegweisenden Schritt – PETA Deutschland e.V.

 

03.04.2020
#stayathome und holt euch die Tropen nach Hause!
Unser Oster-Special für euch!


15% Rabatt auf ausgewählte Produkte ab JETZT bis Ende April mit dem Gutscheincode happyeaster20 in unserem Online-Shop.

02.03.2020
On the road to Tokio
Dr. Antonio Martins unterstützt den Deutschen Ruder-8er

Die deutschen Ruder8er-Jungs auf ihrem Weg zum nächsten Gold in punkto gesunder Ernährung unterstützen zu können, macht uns richtig stolz!

Neugierig? Dann seht euch folgenden Beitrag an …

Hier geht es zum ruder-8er-beitrag

27.11.2019
Schützt, was gut ist
50 Jahre Tetra Pak in Limburg

v.l. Jelena Stader-Koch (Head of PR, Green Coco Europe), Martin Stebens (Business Development Manager, Tetra Pak)

Jelena Stader-Koch, Head of PR, feierte mit unseren Partnern von Tetra Pak das 50-jährige Jubiläum am Produktionsstandort in Limburg an der Lahn. Stephan Karl, Geschäftsführer von Mid Europe und Charles Brand, Präsident von Tetra Pak, unterstrichen dort die Wichtigkeit nachhaltiger Verpackungs-Innovationen und einer CO2-armen Kreislaufwirtschaft. Das Unternehmen ist im Bereich der pflanzenbasierten Verpackungs-Materialien und der stetigen CO2-Reduktion im Produktionsprozess federführend. Auch aus diesen Gründen: Der richtige Partner für Dr. Antonio Martins Coco. 

19.09.2019
#schäumdichglücklich

Endlich ist sie da!

Die aufschäumbare Dr. Antonio Martins coconut milk for baristas.

FAIRTRADE, bio und 100% vegan.

Viele Influencer testen sie gerade, pimpen Ihre Kaffees und Chai Lattes und schäumen sich so richtig glücklich.  

Das willst du auch? Gibt´s aktuell in unserem Online-Shop und im ausgewählten Biohandel.

Oder mach doch bei unseren Gewinnspiel-Aktionen auf Instagram mit – da verlosen wir gerade exklusiv eine Monatsration.

26.06.2019
Warum Cocoswasser besser hydriert als Mineralwasser

In dieser Woche ist es soweit: Der Sommer geht in die Vollen, die Sonne knallt und das Thermometer kratzt an der 40 Grad Marke. Bei dieser extremen Hitze helfen weder ein Bad im kühlen Nass noch ein schattiger Platz unterm Lieblingsbaum, um den Körper wieder auf normale Temperaturen zu bringen. Die Leistungsbereitschaft sinkt, der Körper schwitzt, fühlt sich müde und verliert wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente. Warum sich aber am Wasserglas festhalten, wenn ein tropischer Durstlöscher besser gegen Dehydrierung hilft: Cocoswasser.  

Um den Kreislauf in Schwung zu halten und auch bei hohen Temperaturen fit zu bleiben, ist regelmäßige Flüssigkeitszufuhr elementar. Den Flüssigkeits- und Mineralienverlust gilt es auszugleichen, denn – je mehr wir schwitzen umso mehr steigt unser Bedarf an Flüssigkeit. 

Seit Jahrtausenden trinken die Menschen in Asien und Brasilien traditionell den Saft aus der jungen Cocosnuss und das mit gutem Grund. Cocoswasser hat keine Kohlensäure, ist weich und leicht, hat einen zurückhaltenden Cocosgeschmack und kann daher sanft und in großen Mengen zügig konsumiert werden – es gleicht damit die verlorene Flüssigkeit schnell aus. Vor allem enthält es wichtige Mineralien wie Kalium, Kalzium und Magnesium. So deckt 1 Liter Kokoswasser sogar 96 % des täglichen Kaliumbedarfs eines durchschnittlichen Erwachsenen.

Cocoswasser vs. Mineralwasser – der Mineraliencheck

Kokoswasser enthält 1910 mg Kalium pro Liter – ein gängiges Mineralwasser lediglich ca. 6 mg Kalium pro Liter.    

Kokoswasser enthält 240 mg Kalzium pro Liter – das Mineralwasser um die 70 mg pro Liter.

Kokoswasser enthält 180 mg Magnesium pro Liter – das Mineralwasser ca. 40 mg pro Liter.

29.03.2019
Höre auf dein Herz!
EVELINA NILSSON – Skifahrerin

Evelina ist eine free-spirit Skifahrerin mit großen Zukunftsträumen. Sie liebt es, die Welt zu bereisen und dabei herausfordernde Ski-Abenteuer zu erleben, neue Freundschaften zu schließen und dabei kreative sowie spirituelle Erfüllung zu erfahren.

Da sie in Luleå – im Norden von Schweden – aufwuchs und später in das Skigebiet von Åre gezogen ist, hat sie sich schon seit ihrer frühsten Kindheit für Outdoor-Abenteuer begeistert.

Wann genau hast du mit dem Skifahren angefangen?

Ich habe mit dem Skifahren begonnen als ich 3 Jahre alt war. Mein Vater hatte mich davor bereits immer in einer Tragetasche auf seinem Rücken mit dabei. Meine Eltern haben uns, mich und meine drei Geschwister, regelmäßig zu Abenteuern mitgenommen: Zum Camping, zum Beeren pflücken im Wald oder eben zum Skifahren.

Was ist wichtig, wenn du eine erfolgreiche/r Freestyle-Skifahrer/in werden möchtest? Talent? Mut? Verrücktheit?

Das Wichtigste bei allem, was wir tun, ist, unserem Herzen und unserer Inspiration zu folgen. Zu vertrauen und an uns selber zu glauben. Offen zu sein und zu wissen, dass man zwar manchmal auch hinfällt im Leben, aber dass das Teil deiner Reise ist. Stell dich einfach wieder auf die Skier und hör nicht auf Ski zu fahren. Verliere nicht den Glauben. Höre nicht auf zu träumen, denn Alles ist möglich.

Was sind deine aktuellen Projekte oder besser gesagt, Abenteuer?

Bis jetzt war es ein wirklich verrückter und intensiver Winter. Mein Kalender ist seit Januar vollgepackt. Das aufregendste Projekt, das im Herbst veröffentlicht wird, war mein Ski-Abenteuer im Nahen Osten, in Israel und im Libanon. Ich war mit meiner Ski-Freundin Janina Kuzma und der Filmemacherin Colleen Genteman dort vor Ort.

In der heutigen Gesellschaft wachsen wir mit vorgefassten Gedanken und Konzepten – vor allem bedingt durch die oft einseitige mediale Berichterstattung auf. Wir werden stark durch diese beeinflusst, so dass wir manchmal glauben, dass diese Geschichten, die sie uns erzählen uneingeschränkt wahr sind. In dem ich selbst an diese Orte gehe, kann ich sehen, was ich in meinem Herzen selber als wahr empfinde. Menschen sind Menschen und das überall. Wir sind alle gleich. Unterschiede sind etwas, das wir in unseren Köpfen erschaffen. Schalte deinen Kopf aus und höre auf dein Herz.

Was ist dein Lieblingsland bisher und warum?

Schwierige Frage! Es gibt so viele schöne Orte auf dieser Welt und ich habe das Glück, dass ich schon sehr viele sehen durfte. Für mich ist jedes Land einzigartig und hat seinen ganz eigenen besonderen Flair. Daher ist es für mich schwierig Länder miteinander zu vergleichen und darum möchte ich mich nicht wirklich entscheiden …

Mit manchen Ländern fühle ich mich eben mehr verbunden. Ich glaube, es ist eine Kombination aus den Menschen, die du triffst und wie sehr du zu diesem Zeitpunkt im Einklang mit dir selber bist. Ich liebe Schweden, Norwegen, Island, Neuseeland, Kanada, Puerto Rico, Slowenien, Portugal und die Liste geht noch weiter. Ich liebe diese Länder wegen ihrer Reinheit und ihrer unverfälschten Schönheit. Aber: Zuhause ist dort, wo dein Herz ist, und es geht im Grunde nur darum, wo du innerlich gerade stehst.

Wann trinkst du normalerweise unser coco & warum würdest du es empfehlen?

Ich mache meinen morgendlichen Smoothie mit coco und trinke ihn pur, wenn ich vom Skifahren zurückkomme. Coco hydriert meinen Körper und lässt meine Zellen vor Freude tanzen. Es ist für mich das beste Getränk, um meinen Körper zu hydrieren und ich fühle mich dadurch so viel ausgeglichener und stärker. Ich empfehle Coco, weil es meine Zellen belebt und der Kokossaft aus der jungen Kokosnuss auch einen großartigen Geschmack hat. ;-)

Was ist dein Lebensmotto?

Alles ist möglich – entdecke die Stärke, die in dir ist!

pdf download

13.03.2019
„Eine olympische Medaille ist mein Lebenstraum“

Max Planer ist Ruderer und mehrfacher Goldmedaillengewinner. Aktuell trainiert er und sein Ruderteam für die WM 2019 und Olympia 2020 im Trainingscamp in Italien. Im Ernährungsplan der Ruderer fest integriert: Dr. Antonio Martins Cocossaft aus der jungen Cocosnuss. Wer ist Max und was ist seine Erfolgsformel? Und was überhaupt ist `Bootsgefühl`? Wir haben nachgefragt …

Max, momentan seid Ihr im Trainingscamp in Italien – wie müssen wir uns einen Trainingstag unter Ruder-Jungs denn so vorstellen?

Um 6.30 Uhr gibt es ein kleines Frühstück, um 7 Uhr beginnt das erste Training, meistens Rudern oder Krafttraining. Danach wird ausgiebiger gefrühstückt und sich kurz ausgeruht. Um 11 Uhr beginnt dann die zweite Einheit, meistens Stabilisationstraining oder Gymnastik. Danach gibt es Mittagessen und eine etwas längere Ruhepause. Um 15.30 Uhr geht es dann ein zweites Mal aufs Wasser. Danach gibt es Abendessen und man lässt sich noch vom Physiotherapeuten behandeln.

Bleibt da irgendwo ein klitzekleines bisschen Zeit für Dolce Vita?

Jeden 3. Tag haben wir am Nachmittag frei. Einige haben die Chance schon genutzt und sind nach Mailand gefahren. Das gestaltet jeder so ein bisschen individuell, je nachdem wie er sich fühlt. Manche machen dann lieber einen längeren Mittagschlaf und ruhen sich aus, andere unternehmen kleinere Ausflüge. Da die Saison kurz bevorsteht, ist der Fokus aber sehr auf dem Training. Zum Glück macht die Kaffeemaschine in unserer Unterkunft auch sehr guten Espresso!

Im Rahmen Eures Ernährungsplanes habt Ihr auch Cocossaft fest integriert – worin siehst Du als Sportler die Vorteile gegenüber Wasser?

Das Kokoswasser ist ein idealer Baustein in unserer Ernährung. Es enthält von Natur aus viele Elektrolyte und hat eine hohe isotonische Wirkung. Das ist optimal, denn so müssen wir keine chemischen Elektrolyt-Pulver in unser Wasser mischen. Die Elektrolyte sind für uns besonders wichtig, da wir viel schwitzen und dabei Mineralstoffe verlieren, die nur durch das Trinken von Wasser nicht wieder aufgenommen werden können. Außerdem sind wichtige Mikronährstoffe enthalten, die das Immunsystem stärken.

Wie bist Du eigentlich zum Rudern gekommen?

Meine Eltern haben beide früher gerudert und sich sogar durch das Rudern kennengelernt. Mein Vater war später noch Jugendtrainer in meiner Heimatstadt Bernburg (Sachsen-Anhalt). Mit fünf Jahren habe ich erst einmal begonnen, Fußball zu spielen. Der Verein war direkt neben dem Ruderbootshaus. So kam dann mit 10 Jahren eins zum anderen, als mein Vater mich fragte, ob ich auch mal in ein Boot steigen möchte. Ich habe ein paar Monate beides gemacht und mich dann schließlich fürs Rudern entschieden. Meine Eltern hat das natürlich gefreut, sie haben mich das aber komplett alleine entscheiden lassen und nie dazu gedrängt. Das Rudern hat mich schon damals sofort gepackt – auch wenn man als Kind andere Dinge im Kopf hat, als fleißig zu trainieren und seine Ziele zu verfolgen. Es war schon damals immer etwas Besonderes für mich, das Boot mit eigener Kraft übers Wasser gleiten zu lassen.

Welche Talente braucht man für Deine Sportart und worauf kommt es an?  

Zum Rudern braucht man im Prinzip nicht zwingend Talent. Alles, was man braucht, kann man lernen. Wenn man es weit schaffen will, ist es allerdings zwingend erforderlich, dass man eine gewisse Körpergröße hat. Bei uns in der Männer-Gruppe der Nationalmannschaft ist kein Ruderer kleiner als 1,90m. Die meisten sind eher so an die zwei Meter groß. Das hat schlichtweg damit zu tun, dass die Körpergröße auch bessere Hebelverhältnisse mit sich bringt und man somit das Boot automatisch effizienter bewegen kann als kleinere Menschen. Es gibt sicherlich auch gewisse andere „Talente“, die manche Sportler von anderen unterscheiden, wie zum Beispiel das Bootsgefühl. Doch viel wichtiger sind im Rudern der eiserne Wille, Ehrgeiz und Fleiß. Damit kann man fehlende Talente auf Dauer „wegarbeiten“. Wenn man in die Nationalmannschaft will, dann sollte man allerdings im Alter von 10-14 Jahren mit dem Rudern beginnen. In diesem Alter lernt man wichtige motorische Fähigkeiten, wie das eben angesprochene Bootsgefühl. Das kriegt man vielleicht als Kind selbst noch nicht so mit, aber später profitiert man davon.

Was machst Du, wenn Du nicht ruderst?

Ende Januar habe ich meine Bachelor-Arbeit im Fach Journalistik abgegeben. Außerdem bin ich Sportsoldat bei der Bundeswehr. Ich betreibe zudem einen Instagram-Channel (@maxplaner), auf dem ich sehr aktiv bin. In der Freizeit suche ich oft nach Dingen, die mich aus dem anstrengenden Alltag rausbringen und mir helfen, abzuschalten und Energie zu tanken. Im Sommer bin ich oft mit meiner Freundin draußen und erkunde Seen und Flüsse, im Winter probieren wir gerne Thermen und Spas aus. Außerdem koche ich sehr gerne gesund (übrigens auch mit Kokosmilch!) und spiele Gitarre.

2018 war Dein Jahr und Du hast mit Deinen Jungs sowohl bei der EM als auch bei der WM Gold geholt. Was sind Deine/Eure Ziele für 2019 und die nahe Zukunft?

Der interne Konkurrenzkampf ist riesig. Unsere Trainingsgruppe besteht derzeit aus 26 Sportlern. Ich will deshalb zunächst meinen Platz im Deutschlandachter festigen. Bei der WM 2019 wollen wir dann im Achter den Titel und damit die Olympiaqualifikation für 2020 holen. Eine Olympische Medaille ist mein Lebenstraum.

Ihr müsst ja als Team funktionieren – wie klappt das? Was ist wichtig, wenn man als Gruppe Bestleistung abliefern will?

Durch den angesprochenen internen Konkurrenzkampf ist es jedes Jahr aufs Neue eine interessante Angelegenheit. Vom Trainingsbeginn im Oktober bis zum April, in dem die Entscheidung um die Bootsbesetzungen fällt, hat man eigentlich nur seinen Zweierpartner, mit dem man als Team agiert. Nach der Bootsbildung sitzt man dann gegebenenfalls im Achter oder im Vierer und hat mehr Kameraden im Boot. Wir kennen uns aber mittlerweile alle im Team und deshalb wird mit dieser schwierigen Konstellation sehr professionell umgegangen. Gerade im Achter mit Steuermann ist man ja eine sehr große Gruppe. Wenn man menschlich da nicht auf einer Wellenlänge ist, wird man auch keinen Erfolg haben. 2017 und 2018 sind wir zwei Jahre mit derselben Bootsbesatzung ungeschlagen geblieben, sind jeweils Europameister und Weltmeister geworden. Das haben wir nur geschafft, weil wir absolutes Vertrauen ineinander hatten, im Training und im Wettkampf immer 100% zu geben, sich selbst unterzuordnen und die Bedürfnisse des Teams in den Vordergrund zu stellen. Alle müssen an einem Strang ziehen, sich pushen, aber auch füreinander da sein, wenn es mal nicht so gut läuft oder Stresssituationen aufkommen. 2018 standen wir bei einem Weltcup mit dem Rücken zur Wand. Wir hatten den Vorlauf und den Hoffnungslauf verloren, gingen plötzlich nicht als Favorit ins Finale. Die Ruderwelt hat schon davon gesprochen, dass wir an diesem Wochenende nun endlich geschlagen werden. Wir waren an dem Wochenende nicht gut in Form. Am Abend vor dem Finale haben wir in einer aufregenden Teambesprechung aber unseren Glauben, dass wir es trotz aller Umstände schaffen können, heraufbeschworen. Am nächsten Tag sind wir mit der Goldmedaille vom Weltcup nach Hause gekommen und die „Experten“ aus der Ruderwelt waren sprachlos.

Gibt es denn auch mal Tage, an denen es gar nicht läuft und Ihr Euch so richtig auf den `Zeiger` geht?

Die gibt es. Es gibt im Leistungssport genau wie bei jedem anderen Menschen, der zur Schule, in die Uni oder zur Arbeit geht, Tage, an denen es nicht läuft. Es gibt Tage, an denen man schlechter aus dem Bett kommt, Tage an denen im Training nichts funktioniert, Tage an denen man das Ruder am liebsten in die Ecke hängen würde oder einfach direkt zu Hause bleiben würde. Es ist umso wichtiger, gerade an solchen Tagen das Training durchzuziehen. Nach jedem Tal kommt wieder ein Berg. Man muss darauf vertrauen, dass eine Entwicklung immer ein Prozess ist. Es ist normal, dass es auf und abgeht.

Wie motivierst Du Dich immer wieder von Neuem? Hast Du da einen nachhaltigen Tipp für uns `Normalos`?

Es hilft mir, dass ich ein Fernziel habe, das ich erreichen will. Das ist immer im Hinterkopf und bringt mich vor allem durch die schlechten Tage durch. Darauf aufbauend setze ich mir kleinere Etappenziele, die mich näher an mein großes Ziel heranbringen. Das kann man vom Sport auch auf andere Lebensbereiche übertragen, jeder kann das machen! Was dabei hilft, ist die generelle Lebenseinstellung, täglich das Beste aus sich herauszuholen, um heute schon ein besserer Mensch zu sein als gestern. Geh deinen eigenen Weg, schau nicht so viel nach links und rechts. Vergleiche dich nicht so viel mit anderen. Tue Dinge, die dich glücklich machen. Dann wirst du früher oder später auch Erfolg haben.

Danke, lieber Max für das Gespräch! Wir drücken Dir und Euch fest die Daumen für die kommende WM und Deinen olympischen Traum in 2020!

pdf download

28.08.2018
Jelena Lieberberg zeigt dir 3 Yoga-Übungen

 

1. SCHMETTERLING

(für Anfänger)

Der Schmetterling ist gut für deine Hüften und ganz leicht umzusetzen.


2. HANDSTAND

(OK, wir geben es zu. Das erfordert schon ein bisschen Übung … )

Wenn du den Handstand so beherrschst, schick uns ein Foto! Grund genug für uns, dir einen Coco Juice auszugeben.


3. BAUM 

(Auch das ist nicht ganz einfach, aber machbar!) 

Coco PET auf den Kopf und Balance halten, halten, halten …


Wir wünschen dir viel Erfolg und Spaß beim Ausprobieren!

28.06.2018
Lieberberg kooperiert mit Dr. Antonio Martins
Coco, Jelena & Yoga – aus 3 wird 1

Cocossaft und Cocoswasser ist nur zum Trinken da? Von wegen! Im Sommer 2018 zeigt uns Yogalehrerin Jelena Lieberberg, was mit Coco alles möglich ist. Yogafans und alle, die es werden wollen, können sich auf tolle Yogafiguren freuen. Zu verfolgen auf unseren Social Media Kanälen und natürlich bei Jelena Lieberberg. Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht.    

In ihrem früheren Leben moderierte Jelena Lieberberg für den Musiksender VIVA und tourte als Sängerin durch die Weltgeschichte. Heute lebt das Multitalent als Yogalehrerin, Heilpraktikerin, Sprecherin, Buchautorin und Kolumnistin mit ihrer Familie in Berlin. Jelena ist eine ruhige und angenehme Persönlichkeit, die mit ihrer Klarheit, Authentizität und ihrem Wissen über den Körper beeindruckt. Ihren Yogastil hat sie KICK ASS YOGA getauft und tourt damit durch ganz Europa. Ihr erstes gleichnamiges Buch ist 2017 erschienen.

Mehr über Jelena findet ihr hier:

www.kickassyoga.net

www.instagram.com/kickassyoga

www.facebook.com/kickassyoga

27.06.2018
LESENSWERT!

In der aktuellen Juli-Ausgabe des ALNATURA-Magazins findet Ihr einen lesenswerten Artikel über Dr. Antonio Martins – den Pionier der Cocosnuss …

18.05.2018
Coco & Yoga – ein gutes Team
Dr. Antonio Martins auf namhaften Yoga-Festivals

Foto: Spirit of Nature Festival

Dr. Antonio Martins präsentiert sein coconut water pure organic im Mai und Juni 2018 auf namhaften Yoga-Festivals in Deutschland und Österreich. Die nächsten Veranstaltungen, auf denen Yogis unser erfrischendes Bio-Cocoswasser aus kontrolliert biologischem Anbau kosten können sind:

Würzburger Yogafrühling 25.05. – 27.05.2018

Spirit of Nature Festival i. d. Fränkischen Schweiz in Plankenfels 31.05. – 03.06.2018

Yoga Conference Germany in Köln 31.05. – 03.06.2018

Yogafestival Wörthersee 15.06. – 17.06.2018

Yoga Festival Steinberger See 21.06. – 24.06.2018

Yoga Festival Bodensee 30.08. – 02.09.2018

18.04.2018
Alimentaria 2018 in Barcelona

Ein gutgelauntes Coco-Team auf der Alimentaria 2018 – eine der weltweit größten Fachmesse für Getränke und Lebensmittel. Heute ist der Gründer und Namensgeber der Marke Dr. Antonio Martins in Barcelona persönlich am Stand. Sein aktuelles Lieblingsgetränk? King coconut juice: aus exklusiven Trinkkokosnüssen. Die Cocosnüsse sind orange und wachsen nur auf Sri Lanka …

15.03.2018
Marie Nasemann träumt mit coconut juice & passionfruit von Palmen und Strand

Marie Nasemann – Schauspielerin, Model und einst Teilnehmerin von Germany´s next topmodel – widmet ihren Instagram-Mittagspost Dr. Antonio Martins.

Zwischen Meetings und hektischen Terminen nimmt sich Bio-Fan Marie mit unserer Produktinnovation coconut juice & passion fruit eine Coco-Auszeit (und träumt von Palmen und Strand).

Die modische Wahlberlinerin weiß einfach, wie es geht: So sind die Magenta-Ohrringe ideal abgestimmt auf die Farben unserer PET-Flasche.

Danke, Marie für dieses schöne Bild & weiterhin viel Erfolg bei deinem engagierten Einsatz für faire und nachhaltig produzierte Mode!

20.02.2018
Passion für die Handtasche
Jetzt sprudelt´s auch noch …

Eine weitere Neuheit kommt in der formschönen, griff- und mundgerechten voll recyclebaren 0,33 l-PET-Flasche: Bio-Kokossaft aus jungen Kokosnüssen ergänzt mit einem Hauch von natürlichem Aroma der Passionsfrucht – und erstmals in der Geschichte von Dr. Antonio Martins – in sprudeliger Qualität. Die leichte, ergonomisch geformte Flasche ist praktische Begleiterin beim Sport oder ausgiebigen Shoppingtouren. Schließlich passt der hand(taschen)liche Durstlöscher in fast jede Handtasche. Der Neuzugang hat bereits drei elegante, aber stille PET-Geschwister in den Geschmacksvarianten Pur, Mango und Pfirsich mit grünem Tee. Ohne Konservierungsstoffe und Zucker sind sie mit maximal 19 kcal/100 ml ein kalorienarmes Erfrischungsgetränk voller Geschmack in Bio-Qualität.

Kooperation mit Nürnberger Taschendesignerin
Auf Instagram und Facebook: #passionfürdietasche

Zum Produktstart gibt es eine besondere Kooperation, die ganz im Zeichen #passionfürdietasche steht. Die Nürnberger Taschendesignerin Karin Suchanka fertigt in Ihrem Taschenatelier exklusiv zwei hochwertige Lederhandtaschen an – im Farbendesign der Produktinnovation coconut juice & passion fruit. So kommt die modische X-Bag im angesagten Colour-Blocking mit grün (wie die Cocosnuss), pink (Flaschenverschluss) und maracujagelb und gold. Auf Instagram und auf Facebook unter dem Hashtag #passionfürdietasche wird diese verlost. Wer teilnehmen kann? Alle, die dem Instagram-Account unter dr_antonio_martins und/oder dem neuen Facebook-Account unter Dr_antonio_martins folgen. Wer den kommenden Post mit dem Foto der Unikattasche liked und mit dem Hashtag #passionfürdietasche – gerne auch mit Fotos – begründet, warum gerade er eine besondere Passion für Taschen hat, ist im Lostopf mit dabei. Angedacht für den Start des Gewinnspiels ist der 15. März 2018 – die Unikate werden momentan von Karin Suchanka entworfen und in ihrem Atelier in der Nürnberger Altstadt handgenäht.

 

19.02.2018
Der Visionär – Interview mit Dr. Antonio Martins

Dr. Antonio Martins – Co-Gründer der Green Coco Europe GmbH und Namensgeber der Dr. Antonio Martins Produktrange ist in Brasilien geboren und in London aufgewachsen. Aus Liebe zu seiner Frau Hannelore ist er nach Österreich gegangen und hat dort seine Facharztausbildung absolviert. Fünf Jahre lang war er Leiter der Pädiatrie im Medeor Downtown Medical Centre in Dubai und ist im Sommer 2017 nach Österreich zurückgekehrt. Der passionierte Kinderarzt ist Vater von drei Medizin studierenden Söhnen und entspannt in seiner Freizeit gerne bei Musik von Schostakowitsch.

Wie reifte in Ihnen der Wunsch das Nationalgetränk Brasiliens nach Europa zu bringen?

In meiner Funktion als Kinderarzt wurde ich von besorgten Müttern immer wieder nach Alternativen zu süßen Limonaden, Fruchtsaftgetränken und zuckerhaltigen Softdrinks gefragt. Das Nationalgetränk meiner Heimat, der Saft der jungen Kokosnuss, ist mit seinem hohen Gehalt an Kalium, Kalzium und Magnesium eine wahre Mineralienbombe. Der natürliche Zuckergehalt ist sehr gering, daher ist es kalorienarm und darüber hinaus hypoallergen. Kokossaft ist eine aufregende, exotische und sehr gesunde Alternative zu purem Wasser.

Ist es denn so schlimm, wenn Kinder ab und an eine Limonade trinken?     

In meiner Praxis diagnostiziere ich einmal wöchentlich einen neuen Diabetesfall. Meistens sind das schon sehr kleine Kinder. Mit gesunder Ernährung und der Vermeidung von regelmäßigem Konsum zuckerhaltiger Getränke hätte diese Diagnose in vielen Fällen nicht sein müssen. Oft fragen mich die kleinen Patienten: Aber, was soll ich denn jetzt essen? Meine ehrliche Antwort lautet: All das, worauf du bisher eher verzichtet hast. Viel Obst, Gemüse und Salat.

Sind das nicht Einzelfälle, oft auch genetisch bedingt?

Leider nicht. Es muss ein Umdenken in unserer Gesellschaft stattfinden. Die Zahl der Diabetesfälle, Erkrankungen der Herzkranzgefäße und Fälle von Adipositas steigen rapide – auch schon im Kindesalter. Nicht nur in Amerika, auch in Europa. Es ist ein Problem, das einer Gesellschaft langfristig vehement schadet. Die Politik muss jetzt handeln aus Verantwortung für künftige Generationen. Oder denken Sie, dass in Zeiten drastisch demographischer Veränderungen die steigenden Krankenstände – durch diese Diagnosen bedingt – langfristig bezahlbar sein werden?

Sehen Sie Fortschritte? Wo stehen wir jetzt?   

Es hat sich viel getan – seit den 60er und 70er Jahren. Damals wurde beispielsweise das Stillen verteufelt und die industriell hergestellte Milch präferiert. Stillen war verpönt, obwohl diese natürliche Art der Nahrung für den Säugling in den ersten Monaten seines Lebens alles mitbringt, was er braucht. Cola und Co waren schick und oftmals Getränkegrundausstattung im Familienkühlschrank – verteufelt wurde nicht der Zucker, sondern das Fett. Aktuell tut sich einiges: So denken namhafte Supermarktketten darüber nach, den Zuckergehalt in ihren Eigenmarken drastisch zu reduzieren. Das Konsumentenbewusstsein verändert sich stetig – das Thema Zucker rückt immer mehr in den Fokus. Auch Fruchtsäfte enthalten Zucker, natürlichen Zucker. In 5 Jahren werden wir nicht mehr nur über Cola reden, sondern auch darüber, ob 4 statt 10 Orangen für einen frischgepressten Sonntagsfrühstückssaft ausreichen.

Aber Sie haben bei Dr. Antonio Martins doch auch Fruchtsaftmischungen im Sortiment?

Wir achten bei der Verwendung von Fruchtsaft auf eine vernünftige Balance und fügen unseren Produkten keinen Zucker hinzu. Daher sind unsere kalorienarmen Getränke vor allem bei Sportlern und ernährungsbewussten Konsumenten so beliebt. Bei unseren Mischungen kommen natürliche Aromen der Früchte zum Einsatz. Wenn wir Fruchtsaft verwenden – wie bei unseren Mischungen mit Banane, Aprikose und Ananas/Acerola – fügen wir den Saft und das Fruchtmark in einem vernünftigen Verhältnis hinzu.

Dr. Martins, Sie bezeichnen Kokossaft als Konzept – was genau meinen Sie damit?

Richtig. Kokossaft ist mehr als ein Produkt. Kokossaft ist ein Konzept. Es ermöglicht uns, in ärmeren Regionen dieser Erde zahlreiche Arbeitsplätze zu schaffen. Allein durch unseren Impuls, Kokossaft aus Sri Lanka zu importieren, wurden vor Ort ca. 8000 neue Arbeitsplätze geschaffen. In Zeiten wie diesen – geprägt von immenser Armutszuwanderung – müssen Unternehmen Job-Perspektiven vor Ort schaffen. Unsere Reise endet nicht in Sri Lanka oder auf den Philippinen, auch in Afrika sehe ich hier immenses Potential, den Menschen auf diese Weise zu helfen. Meine Vision: ein EU-gefördertes Kokossaft-Projekt in Afrika – mein Kontakt zu Brüssel ist bereits hergestellt …

Und was ist mit Arbeitsplätzen in Europa?

Die Green Coco Europe GmbH schafft nicht nur Arbeitsplätze in den ´Kokosnussländern`, sondern eben auch in Europa. Wir transportieren die Rohware nach Europa und organisieren die Produktabfüllung hier. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass Dr. Antonio Martins so eine geschmackliche Konstanz garantieren kann. Denn – der Saft der Kokosnuss variiert – je nach Regenmengen und Wetterlagen vor Ort. Die Mitbewerber, die vor Ort abfüllen, können diese Geschmacksgarantie nicht geben.

Was gibt es zeitnah Neues von Dr. Antonio Martins?

Im Februar 2018 kommen gleich zwei Innovationen auf den Markt. Die erste Produktneuheit: Der Saft der King Coconut in Bioqualität. Die orange-gelbliche Kokosnuss wächst auf Sri Lanka, enthält kaum Fruchtfleisch, ist aber bis oben hin gefüllt mit Kokossaft. Die Rarität ist besonders reich an Mineralien und Nährstoffen – und gilt mit ihrem leicht süßlich weichen Saft zurecht als Königin der Kokosnüsse.

Eine weitere Premiere: Unsere erste Mischung mit Kohlensäure. Der Kokossaft der jungen Kokosnüsse werden mit einem Hauch an natürlichem Saftaroma der Passionsfrucht ergänzt. Für Frauen daran nicht uninteressant? Das praktische und leichte PET -Format, natürlich voll recyclebar, passt in jede Handtasche.

Der Sommer kann also kommen … für innovative Erfrischungen in Bio-Qualität hat Dr. Antonio Martins gesorgt.

19.02.2018
Dr. Antonio Martins auf der Biofach 2018
Impressionen

Vom 14. bis 17. Februar 2018 fand in Nürnberg die größte Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel statt: Die Biofach. Green Coco Europe war – wie jedes Jahr – mit einem Stand vertreten und präsentierte erfolgreich das Bio-Sortiment und die Produktinnovationen King Coconut und coconut juice & passion fruit.
Ein besonderer Gast war der Co-Gründer und Visionär der Bio-Premiummarke Dr. Antonio Martins. Die Messe bot für ihn und das ganze Team Möglichkeiten langjährige internationale Geschäftspartner wiederzusehen, neue Kontakte zu knüpfen, innovative Projekte anzustoßen und sich über aktuelle und zukünftige Trends der Bio-Branche zu informieren. Und – last but not least – kamen zahlreiche Mitaussteller in den Genuss, die Innovationen von Dr. Antonio Martins exklusiv zu kosten.

Biofach-Impressionen

Freunde – keine Konkurrenz! Dr. Antonio Martins mit Josefine Staats von Kulau (starteten das Coco-Business als zweite Firma in Deutschland).

Iris Thimm, head of project management und deputy director bei Dr. Antonio Martins, mit Imdadh und Mafaz von Tropikal Life (langjähriger Rohwarenlieferant aus Sri Lanka).

Dr. Antonio Martins mit den Italienern Mauro Beverari und Francesco Turco aus Verona von EcorNaturasi (haben sich zum Ziel gesetzt Italien flächendeckend mit den besten Bio-Produkten zu versorgen – da darf Dr. Antonio Martins nicht fehlen).

Maximilian von der Biofach löschte seinen Durst mit Passion – der neuen und erstmals sprudeligen Produktinnovation von Dr. Antonio Martins.

Das gutgelaunte Vertriebsteam rund um International Sales Director Marc Bod und Dr. Antonio Martins freuten sich über viele interessante Messegespräche.

Biofach-Aussteller im Coco-Glück. Löwenzahn Organics, Hersteller von Bio-Babybrei, freuten sich über den sprudeligen Durstlöscher.

Martin Wispel von der Fachzeitschrift Biowelt erkundigte sich nach den neuesten Produkten und genoss als einer der ersten die Premium-Innovation King Coconut.

Jelena Stader-Koch, verantwortlich für PR & Social Media und neu im Coco-Team zeigte sich begeistert von der schön beleuchteten grünen Cocosnuss.

Auch das Fachpublikum war äußerst angetan von unseren neuen Innovationen.