Cocossaft ist ein sehr empfindliches Naturprodukt. Am besten trinkt man ihn natürlich frisch und direkt aus der jungen Cocosnuss. Weil die aber nicht in unseren Breiten wachsen kann, hat Dr. Antonio Martins lange getüftelt, wie man Cocossaft in einer Qualität in Flaschen füllen kann, die dem Naturprodukt möglichst nahe kommt. Uns ging es dabei immer um die Qualität und darum, möglichst viel von den Wert- und Vitalstoffen der frischen Cocosnuss über längere Zeit zu erhalten.
Dr. Antonio Martins coco ist Cocossaft völlig frei von Konservierungsstoffen und Chemie. Was wir tun, ist einzigartig und es ist der Grund für die besondere Qualität und den natürlichen Geschmack unseres Cocossaft. Für Dr. Antonio Martins coco haben wir einen sehr komplexen, mechanischen Bearbeitungsprozess entwickelt und in den über 22 Jahren unseres Bestehens immer weiter verfeinert:
Die Cocosbauern ernten die Cocosnüsse und bringen sie zu unseren Partnerbetrieben im Anbauland. Dort werden die jungen Nüsse aufgeschlagen und der frische Cocossaft in einem ausgeklügelten System speziell entwickelter Mikrofilter-Techniken filtriert, für beste Qualität nicht oder nur schonend erhitzt und mit dem Schiff auf die Reise nach Europa geschickt. Als Direktsaft, nicht konzentriert. Denn Dr. Antonio Martins coco juice ist ein ehrliches Produkt: Der flüssige Inhalt der jungen Cocosnuss, so unverfälscht wie möglich.
Die Abfüllung selbst geschieht schließlich in einem fein abgestimmten, kalt-aseptischen Prozess. Alles zusammen macht original Dr. Antonio Martins coco zu Cocossaft, der von der frischen Cocosnuss kaum zu unterscheiden ist.
Pass also gut auf, welches Kokoswasser Du Dir kaufst. Vor allem bei Produkten, die nicht in der EU hergestellt worden sind, wird oft mit Konservierungsstoffen oder anderen Zusätzen gearbeitet, die oft nicht auf der Packung stehen (Abfüllungen in Dosen sind hier oft verdächtig). Und auch intensive Erhitzung macht schnell und billig haltbar – verändert dadurch aber auch Qualität und Geschmack des Cocossaft (auffällig süße Produkte, oft mit einem eindeutigen Karamell-Geschmack sind hier verdächtig).